Am 21. und 22. Oktober fand die Europäische Arbeitsforschungstagung beyondwork2020 statt. Aufgrund der Verschärfung der Corona-Pandemie wurde die Veranstaltung in ein rein digitales Format überführt. Es kamen mehr als 1500 internationale Expertinnen und Experten aus Forschung, Wirtschaft, Politik und die Sozialpartner zusammen, um über Fragen und Themen der Arbeitswelt der Zukunft zu diskutieren und sich zu vernetzten. Auch eLLa4.0 war mit einem virtuellen Stand auf der Tagung vertreten. Hier können Sie unseren Auftritt im virtuellen Forum Revue passieren lassen.
Das Vorhaben eLLa 4.0 wird im Rahmen des Programms „Zukunft der Arbeit“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei der Autorin / beim Autor. (Förderkennzeichen: 02L18A200ff.)
(c) 2019 – 2022 FIR e. V. an der RWTH Aachen – ellaviernull.de

